Vital

Lebenswichtig | Audio Plugins kostenlos

Vital ist ein Virtueller Synthesizer mit denen Sie komplexe Sounds mit einer Vielzahl von erstellen können Modulation Quellen und Techniken. Es soll einen flexiblen Workflow und eine große Vielfalt an akustischen Möglichkeiten bieten.

Der Synthesizer kommt mit einer riesigen Bibliothek von Hochwertige Wavetables, und Sie können auch Ihre eigenen einzigartigen Wellenformen von Anfang an oder durch Importieren entwerfen audio Dateien. Dieses leistungsstarke Tool enthält auch eine Vielzahl von Modulationsquellen, die nahezu allen Parametern innerhalb des Synthesizers zugewiesen werden können, wie z Umschläge, LFOs, Step-SequenzerUnd vieles mehr.

Dadurch haben Sie eine große Kontrolle über den Sound und können dynamische, wechselnde Patches erstellen.

Zusätzlich zu seinen Synthesefähigkeiten verfügt Vital auch über verschiedene Effekte wie z Hall, verzögern und Verzerrung, die auf einzelne Oszillatoren oder das gesamte Patch angewendet werden können. Diese Effekte können für zusätzliche Tiefe und Komplexität weiter moduliert werden.

Darüber hinaus kann Vital verwendet werden, um eine breite Palette von Klängen zu erzeugen, einschließlich kraftvoller Basslinien, reich Soundscapes und topaktuelle Leads.

Im Vergleich zu anderen Synthesizern auf dem Markt zeichnet sich Vital durch seine aus Benutzerfreundlichkeit und intuitiv Schnittstelle. Der Synthesizer ist so konzipiert, dass er von beiden genutzt werden kann Anfänger und professionelle Benutzer und hat eine Reihe von presets, die seine klanglichen Möglichkeiten hervorheben. In den folgenden Abschnitten gehen wir detaillierter auf seine Funktionen ein und beschreiben, wie Sie sie verwenden können, um Ihre eigenen unverwechselbaren Sounds zu erzeugen.

Preisoptionen von Vital

Vital Synth bietet je nach Bedarf und Budget des Benutzers unterschiedliche Preisoptionen.
Abhängig von den Bedürfnissen und der finanziellen Situation des Benutzers bietet Vital Synth eine Vielzahl von Preisoptionen an.

Der kostenlose Basisausgabe des Synthesizers enthält die meisten seiner wesentlichen Funktionen, was ihn zu einer großartigen Option für Personen macht, die neu in der Synthese sind oder das Programm vor dem Kauf testen möchten.

Der Plus Version, die faire 25 US-Dollar kostet, fügt Funktionen wie erweiterte Wavetable-Bearbeitungsfunktionen, mehr Effekte und die Möglichkeit zum Importieren einzigartiger Wavetables hinzu.

Das vollständigste Modell kostet 80 US-Dollar und enthält sogar noch ausgefeiltere Funktionen, darunter Spectral Warping, Granularsynthese und Unterstützung für MIDI Polyphonischer Ausdruck (MPE). Außerdem haben Verbraucher die Möglichkeit, ein monatliches Abonnement für Vital für 5 US-Dollar zu erwerben, das ihnen Zugriff auf alle bevorstehenden Updates und neuen Funktionen bietet.

Die Stimmenansicht

Eingefügtes Bild 0

3 Oszillatoren und ein Sampler

Eingefügtes Bild 0

Die vollständige Benutzeroberfläche ist in vier Hauptansichten unterteilt: Voice, Effects, Matrix und Advanced. Der Sprachansicht Hier können Sie zugreifen 3 Oszillatoren, eine Sampler und 2-Filter.
Bei der Initialisierung von Vital ist nur OSC1 aktiv, aber Sie können jeden der anderen Oszillatoren aktivieren, indem Sie auf die runde Aktivierungsschaltfläche klicken. Um eine Wavetable auszuwählen, klicken Sie einfach auf den Namen der Wavetable und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Linke Seite der Oszillatoren: Level, Pan, Volume, Panning und Pitch

Eingefügtes Bild 0

Der Niveau und Brot Regler auf der linken Seite des Displays ermöglichen die Einstellung der Oszillatoren Volumen und Panningdem „Vermischten Geschmack“. Seine Tonhöhe (Pitch) kann verwendet werden, um den Klang um eine bestimmte Anzahl von Halbtönen (nach links), Cents (nach rechts) oder beides zu transponieren.

Unter Level und Pan finden Sie die Routing-Bereich. Sie können beispielsweise Filter 1 wählen, um den Oszillator ausschließlich auf Filter 1 und nicht auf Filter 2 zu leiten. Andernfalls können Sie jeden Effekt umgehen, indem Sie Direct Out auswählen.


Rechte Seite der Oszillatoren: Unisono, Phase, Modulatoren und Modi

Eingefügtes Bild 0

Auf der rechten Seite finden Sie die Unisono und  Phase Abschnitte. Mit der Unison-Funktion können Sie bis zu 16 Stimmen integrieren. Die Prozenteinstellung bestimmt den Grad, zu dem diese Stimmen verstimmt werden, wodurch Sie Ihrem Sound Tiefe und Breite verleihen können. Um Ihrem Sound etwas Bewegung zu verleihen, können Sie den Startpunkt auf der Wellenform nach dem Zufallsprinzip variieren. Phase legt fest, wo der Ton in der Wellenform zu spielen beginnt. Erhöhen Sie einfach den Phasenanteil, um einen dynamischeren Klangeffekt zu erzielen.

Sowohl Unison als auch Phase haben einen Drehknopf, der entspricht zwei Morphing-Modulatoren, mit dem Sie den Klang drehen und formen können.

Schließlich können Sie unter dem Drehknopf eine bestimmte auswählen Modulationsmodus aus dem Menü, was zu unterschiedlichen Sounds führt.

Sampler-Sektion (SMP)

Eingefügtes Bild 0

Der Sampler (SMP) bietet ein mächtiges Werkzeug zum Laden und Manipulieren audio Samples, was dem Synthesizer ein zusätzliches Maß an Flexibilität verleiht. Tonhöhenverschiebung, Zeitdehnung und Probenumkehr sind nur einige der Funktionen, die es bietet, mit denen Klänge auf unerwartete Weise geformt und transformiert werden können. Um völlig neue Sounds zu erzeugen, können Sie entweder eigene Samples importieren oder aus der verfügbaren Sample-Library auswählen. Um den Benutzern mehr Kontrolle über die audio Ausgabe bietet der Sampler auch Optionen für Umschlagformung, Filtermodulation und FX-Verarbeitung.

Abschnitt Filter

Eingefügtes Bild 0

Der Filter Abschnitt kommt mit zwei Filter, und jeder hat eine Reihe von Einstellungen zum Anpassen der Cutoff-Frequenz und andere Parameter.

Jeder Filter umfasst eine Vielzahl von Filtertypen, wie Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- und Notch-Filter, die eine breite Palette an klanglichen Möglichkeiten bieten. Die Filter bieten auch Funktionen wie Resonanz Kontrolle, Filter Antrieb und Filterhüllkurvenmodulation, wobei die Feintuning des Klangs.

Modulationsabschnitt: Hüllkurven, LFOs, zufällige Modulation, macros

Eingefügtes Bild 0

In diesem Abschnitt können Sie hinzufügen Bewegung zu deinen Klängen. Sie können eine Vielzahl von Tools verwenden, z Umschläge, LFOs, zufällige Modulation und macros, um Ihren Sounds mehr Komplexität und Tiefe zu verleihen.

Mappen

Eingefügtes Bild 0

Der Vital Synth hat 3 Umschläge mit denen Sie verschiedene Parameter Ihres Sounds modulieren können. Diese sind:

  • Filterhüllkurve: verwendet, um die Cutoff-Frequenz des Filters zu modulieren.
  • Amplitudenhüllkurve: verwendet, um die Lautstärke des Tons zu modulieren.
  • Hilfsumschlag: Wird verwendet, um jeden gewünschten Parameter zu modulieren.

Jeder von ihnen hat sechs Stufen: Delay, Attack, Hold, Decay, Sustain und Release.

  • Verzögerung: Fügt eine Verzögerung hinzu, bevor die Hüllkurve wirksam wird.
  • Attacke: bestimmt, wie schnell die Hüllkurve auf ihren maximalen Pegel ansteigt.
  • Hold: hält den Spitzenpegel für eine vorgegebene Zeitdauer.
  • Zerfallen: steuert, wie schnell die Hüllkurve auf den Sustain-Pegel abfällt.
  • Erhalten: stellt den Pegel ein, den die Hüllkurve beibehält, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
  • Loslassen: steuert, wie schnell die Hüllkurve auf Null fällt, wenn die Taste losgelassen wird.

Umschläge erstellen
Durch Klicken auf den Namen der Hüllkurve im Modulationsabschnitt der Voice-Ansicht können Sie eine Hüllkurve im Vital Synth erstellen, anwenden und anpassen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Einstellungen für den Umschlag ändern können. Um die Hüllkurve einem Parameter zuzuweisen, z. B. dem Filter-Cutoff oder der Oszillator-Tonhöhe, können Sie sie auch ziehen und ablegen.

LFOs

Eingefügtes Bild 0

Die Sprachansicht enthält auch 4 LFOs die zugewiesen werden können, um jeden Parameter in Vital zu modulieren.

Um LFOs im Vital Synth zuzuweisen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf einen Parameter und wählen Sie „Modulationsquelle“ und wählen Sie dann den gewünschten LFO aus dem entsprechenden Menü aus. Dies öffnet ein Fenster, in dem Sie einen der folgenden Parameter auswählen können:

  • Model: Wählen Sie zwischen Sinus, Dreieck, Sägezahn, Quadrat, Sample, Hold, Random
  • Frequenz: Dieser Parameter kann von 0.01 Hz bis 100 Hz eingestellt werden.
  • glatt: steuert, wie sanft der LFO zwischen Wellenformen umschaltet.
  • Verzögerung: Fügt etwas Verzögerung hinzu, bevor der LFO zu modulieren beginnt
  • Stereo: Mit dem Parameter können Sie den LFO für ein größeres Stereobild nach links oder rechts schwenken

Sie können die LFO-Form auch bearbeiten, indem Sie die Knoten im LFO-Diagramm ziehen oder vordefinierte Formen im Formmenü auswählen.

Zufällige Modulation

Eingefügtes Bild 0

Um Ihrem Sounddesign unvorhersehbare Variationen hinzuzufügen, bietet Vital Synth zwei Zufallsquellen: Random1 und Random2. Der Design control bietet drei Arten von Zufälligkeit:

  • Gauß: erzeugt eine glockenkurvenförmige Verteilung von Zufallswerten,
  • Uniform: erzeugt eine flache Verteilung
  • Konstant: liefert einen einzelnen zufälligen Wert, der konstant bleibt, bis die Frequenz geändert wird.

Der Frequenz Die Einstellung reicht von 1/128tel-Noten bis zu 32 Takten und bestimmt, wie oft die Zufälligkeit auftritt.

Schließlich können Sie die Modulationssignale ändern Stereo verbreiten und Synchronisierung die Zufälligkeit mit dem Tempo Ihrer Komposition.

Macros

Eingefügtes Bild 0

Der Vital Synth wird mitgeliefert 4 zuweisbar Macros mit denen Sie mehrere Parameter mit einem einzigen Regler steuern können. Sie können zuweisen macros auf jeden Parameter in der Modulationssektion, einschließlich Hüllkurven, LFOs und zufällige Modulationsquellen.

Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Parameter und wählen Sie „Assign MacRo". Sie können dann die Bereichs- und Polaritätssteuerung anpassen. Durch die Zuweisung mehrerer Parameter zu einem einzigen macWenn Sie sie alle gleichzeitig steuern und modifizieren, können Sie ganz einfach komplexe Klanglandschaften erstellen. Dies macht es auch einfacher, live aufzutreten oder Änderungen in Ihrer Komposition zu automatisieren.

Die Effektansicht

Eingefügtes Bild 0

Der Effektbereich des Vital Synth befindet sich am unteren Rand der Benutzeroberfläche und kann durch Klicken auf die Schaltfläche „FX“ aufgerufen werden. Es verfügt über vier Haupteffekte, von denen jeder angepasst werden kann, um Ihren Sound zu formen.

Chor

Eingefügtes Bild 0

Dieser Effekt erzeugt einen tiefen, expansiven und satten Klang. Die Effektsektion von Vitals Synthesizer bietet verschiedene Regler zum Anpassen des Chorus-Effekts, wie zum Beispiel:

  • Tiefe: steuert die Menge an Modulationstiefe auf das Signal angewendet.
  • Bewerten: stellt die Geschwindigkeit ein, mit der der Chorus-Effekt oszilliert.
  • Verbreiten: Stellt ein, wie stark der linke und der rechte Kanal voneinander versetzt sind.
  • Verzögerung: Legt die Verzögerungszeit zwischen dem Originalsignal und dem Chorus-Signal fest, wodurch ein Gefühl von Räumlichkeit und Tiefe entsteht.
  • Feedback: Passt die Signalmenge an, die in den Effekt zurückgeführt wird, um komplexere und sich entwickelnde Sounds zu erzeugen.
  • Mix: Stellt die Balance zwischen unbearbeitetem und verarbeitetem Signal ein.

Kompressor

Eingefügtes Bild 0

Der Kompressionseffekt des Vital ist ein dynamisches Verarbeitungswerkzeug, das hilft, den Unterschied zwischen den lautesten und leisesten Teilen des Signals auszugleichen, wodurch der Klang ausgewogener und polierter wird.

Dieser Abschnitt enthält mehrere Steuerelemente wie:

  • Schwelle: legt den Pegel fest, bei dem die Komprimierung wirksam wird. Signale, die diesen Schwellenwert überschreiten, werden komprimiert.
  • Ratio: Steuert den auf den Sound angewendeten Komprimierungsgrad. Höhere Verhältnisse führen zu stärker komprimierten Sounds.
  • Attacke: bestimmt, wie lange es dauert, bis die Kompression einsetzt, nachdem der Ton den Schwellenwert überschritten hat.
  • Loslassen: Legt fest, wie lange es dauert, bis die Komprimierung aufhört, nachdem der Ton unter den Schwellenwert gefallen ist.
  • Make-up-Gewinn: Dieser Parameter steuert die Stärke der Verstärkung, die auf den komprimierten Sound angewendet wird, um etwaige Lautstärkeverluste auszugleichen.

Verzögerung

Eingefügtes Bild 0

Der Verzögerungseffekt von Vital ist ein zeitbasierter Effekt, der mehrere Wiederholungen des Originals erzeugt audio Signal, jedes davon tritt nach einer festgelegten Zeitspanne auf. Es kann verwendet werden, um ein Gefühl von Raum und Tiefe zu erzeugen, sowie um Ihren Sounds rhythmische Variationen und Komplexität hinzuzufügen.

Die Verzögerungseffektsektion in Vital verfügt über mehrere Steuerelemente, um ihr Verhalten anzupassen, wie zum Beispiel:

  • Uhrzeit: legt das Zeitintervall zwischen jeder verzögerten Wiederholung fest.
  • Feedback: steuert den Anteil des verzögerten Signals, das in den Effekt zurückgeführt wird.
  • Mix: steuert die Balance zwischen trockenem und nassem Signal.
  • Hochpassfilter: steuert die Cutoff-Frequenz eines Hochpassfilters, der auf das verzögerte Signal angewendet wird, sodass Sie den Ton der Echos anpassen können.
  • Tiefpassfilter: steuert die Cutoff-Frequenz eines Tiefpassfilters, der auf das verzögerte Signal angewendet wird.

Verzerrung

Eingefügtes Bild 0

Der Distortion-Effekt in Vital Synth bietet drei verschiedene Distortion-Modi:

  • SOFT: erzeugt einen subtilen Verzerrungseffekt,
  • hart: führt eine aggressivere Verzerrung ein
  • Flaum: Fügt Ihrem Sound eine unscharfe, verzerrte Qualität hinzu.

Darüber hinaus hat der Distortion-Effekt Parameter für Antrieb, Ton und Mix mit denen Sie die Intensität, die Frequenzbalance und den Mischpegel der Verzerrung ändern können.

EQ

Eingefügtes Bild 0

Der EQ-Effekt (Entzerrung) ist nützlich, wenn Sie unerwünschte Frequenzen entfernen, bestimmte Frequenzen verstärken oder bestimmte Klangeigenschaften erzeugen möchten.

In der Synth-Effektsektion von Vital bietet der EQ-Effekt mehrere Steuerelemente zum Anpassen seiner Parameter. Die wichtigsten sind:

  • Gewinnen: steuert die Stärke der Anhebung oder Absenkung, die auf ein ausgewähltes Frequenzband angewendet wird. Positive Werte wenden die Anhebung auf den Frequenzbereich an, während negative Werte den Frequenzbereich beschneiden.
  • Frequenz: Wählt die Mittenfrequenz des Frequenzbands, das Sie anheben oder absenken möchten.
  • Q (Bandbreite): Dies ist die Breite des Frequenzbands, das Sie anheben oder absenken möchten.
  • Art: Hier können Sie den Typ des verwendeten EQ-Filters auswählen, z. B. Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- oder Shelf-Filter.

Filter

Eingefügtes Bild 0

Mit dieser zusätzlichen Filtersektion können Sie bestimmte Frequenzbereiche eliminieren oder verstärken. Es funktioniert, indem einige Frequenzen durchgelassen werden, während andere blockiert werden. Die Einstellungen sind dieselben wie für die 2 Filter in der Sprachansicht.

Flanger

Eingefügtes Bild 0

Der Flanger-Effekt wird häufig in der Musikproduktion verwendet, um Sounds wie Gitarren, Synths und Drums Bewegung und Spannung zu verleihen. Sie können eine Vielzahl von Flanger-Effekten erzeugen, von zarten Sweeps bis hin zu intensiven und chaotischen Modulationen.

Der Flanger funktioniert, indem er eine Kopie des Originalsounds verzögert und moduliert, um einen charakteristischen „Swooshing“- oder „Düsenflugzeug“-Sound zu erzeugen. Der verzögerte Sound wird dann mit dem Originalsound zurückgemischt, wodurch ein komplexer und mitreißender Sound entsteht, der einem Sound Tiefe und Bewegung verleihen kann.

Der Flanger-Effekt in Vital bietet mehrere Steuerelemente zum Anpassen seiner Parameter, darunter:

  • Tiefe: bezieht sich auf die Intensität des Flanging-Effekts, indem die Stärke der Modulation angepasst wird, die auf den verzögerten Sound angewendet wird.
  • Bewerten: Es ist die Geschwindigkeit der Modulation
  • Feedback: ist die Verzögerung des Signals, die in den Flanger zurückgeführt wird.
  • Mix: steuert die Balance zwischen trockenem und nassem (verarbeitetem) Signal.

Phaser

Eingefügtes Bild 0

Es kombiniert ein Duplikat des Originalklangs mit einer verzögerten und phasenverschobenen Version von sich selbst, um einen charakteristischen, mitreißenden Klang zu erzeugen. Das phasenverschobene Signal erzeugt nach Rückmischung in den Originalsound einen komplexen und dynamischen Sound, der einem Sound mehr Tiefe und Attraktivität verleihen kann.

Sie können Ihren resultierenden Sound zusätzlich mit den folgenden Parametern manipulieren:

  • Bewerten: Dieser Parameter regelt das Tempo der Modulation.
  • Tiefe: Dieser Parameter regelt die Stärke der auf das verzögerte Signal angewendeten Modulation, dieser Parameter regelt die Stärke des Phaser-Effekts.
  • Feedback: Stellt den Anteil des verzögerten Signals ein, das in den Phaser zurückgeführt wird.
  • Praktika: steuert die Anzahl der im Effekt verwendeten Phasenverschiebungsstufen, wobei mehr Stufen einen komplexeren und ausgeprägteren Effekt erzeugen.
  • Mix: regelt die Balance zwischen trockenem und nassem Signal.

Reverb

Eingefügtes Bild 0

Der Reverb-Effekt erzeugt den Eindruck von Räumlichkeit und Tiefe, indem er dem Originalklang eine Reihe von Reflexionen und Verzögerungen hinzufügt. Mit den folgenden Einstellungen können Sie den Klang zusätzlich formen:

  • Größe: steuert die Größe des virtuellen Raums, der simuliert wird, von kleinen Räumen bis hin zu großen Hallen.
  • Zerfall: Passt die Zeit an, die der Ton benötigt, um sich zu verflüchtigen.
  • Dämpfung: simuliert, wie die hohen Frequenzen von verschiedenen Materialien in einem realen Raum absorbiert werden.
  • Vorverzögerung: Legt die Zeitverzögerung zwischen den trockenen und nassen Signalen fest, wodurch ein Gefühl von Raum und Distanz zwischen dem ursprünglichen Signal und seinen Reflexionen entsteht.
  • Mix: steuert die Balance zwischen dem trockenen (Original-)Signal und dem nassen (verarbeiteten) Signal, wodurch Sie den auf den Originalton angewendeten Hallanteil einstellen können.

Die Matrix-Ansicht: Zuordnung von Modulationsquellen zu Zielen

Eingefügtes Bild 0

Der Matrix-Bereich ist anspruchsvoll Modulations-Routing-System Damit können Sie verschiedene Parameter der Sound-Engine des Synthesizers in Echtzeit zuweisen und steuern.

Indem Sie Modulationsquellen bestimmten Zielen in der Matrix zuweisen, können Sie komplexe Modulationen erzeugen. LFOs, Hüllkurven und andere Synthesizer-Parameter fungieren als die Modulationsquellen, während Oszillatoren, Filter und Effekte als funktionieren Modulationsziele.

Eingefügtes Bild 0
Schließlich bietet der Matrix-Bereich zusätzliche Einstellungen zum Anpassen seiner Parameter, einschließlich
  • Quelle: Ermöglicht Ihnen die Auswahl der Modulationsquelle, die Sie verwenden möchten.
  • Reiseziel: bezieht sich auf das Modulationsziel, das Sie modulieren möchten.
  • Summe: verwaltet die auf das Ziel angewendete Modulationsstärke.
  • Curve: Passt die Form der Modulationskurve an
  • Auslösen: Steuert den Triggermodus der Modulation, sodass Sie die Modulation so einstellen können, dass sie bei verschiedenen Ereignissen ausgelöst wird, z. B. Note-On, Note-Off oder freilaufend.

Die erweiterte Ansicht: Tipps für Power-User

Eingefügtes Bild 0

In Vitals Synthesizer ist die erweiterte Ansicht ein Modus, der Ihnen Zugriff auf zusätzliche Steuerelemente und Funktionen gibt, die in der Standardansicht nicht vorhanden sind. Sie können Ihre genauer anpassen und personalisieren audio mit diesen Einstellungen und Funktionen.

Sie können aus zusätzlichen Oszillatormodi wählen, wie z Pulsweitenmodulation, Ringmodulation, und Phasenverzerrung. Darüber hinaus können Sie in der erweiterten Ansicht die Parameter der Hüllkurven anpassen, einschließlich der Anzahl der Stufen, Ebenen halten und Kurvenformen.

Eingefügtes Bild 0

Diese Ansicht bietet mehr Erweiterte Modulations-Routing-Optionen für komplexere und ausgefeiltere Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie die verwenden Modulationssequenzer um komplizierte Rhythmen zu erzeugen, oder die LFO-Designer um benutzerdefinierte LFO-Formen zu erstellen.

Die erweiterte Ansicht bietet auch Zugriff auf die integrierten Effekte wie EQ, Reverb und Delay, sodass Sie die Eigenschaften des Effekts anpassen und feinabstimmen können.

Die Erweiterte Ansicht bietet zusätzlich eine Reihe von Meter und Visualisierer mit denen Sie zusätzlich zu diesen Steuerelementen und Funktionen das Signal des Synthesizers verfolgen und untersuchen können. Der Frequenzinhalt des Tons wird durch angezeigt Spektrumanalysator, während die Wellenform durch angezeigt wird Oszilloskop.

Eingefügtes Bild 0

Fünf Tipps, um das Beste aus Vital herauszuholen

Beginnen Sie zu experimentieren und erkunden Sie die verschiedenen Parameter und Funktionen des Synthesizers. Indem Sie diese Tipps anwenden, können Sie einzigartige und ausdrucksstarke Sounds erzeugen. Versuchen Sie, diese Tipps auf unterschiedliche Weise zu kombinieren, um eine breite Palette von Sounds und Texturen zu erstellen.

Drücken Sie STRG zur Feinabstimmung

Sie können den Wert eines Parameters feinabstimmen, wenn Sie Parameter in Vital ändern, indem Sie die STRG-Taste drücken. Sie können die ideale Balance und den idealen Ton für Ihr Patch erreichen, indem Sie präzise Änderungen am Sound vornehmen. Diese Funktion ist sehr hilfreich beim Ändern der Hüllkurven- und LFO-Parameter, da selbst geringfügige Anpassungen große Auswirkungen auf den Klang haben können.

Oktavverschiebungen: Wie man tiefe Basslines und hohe Leads erzeugt

Sie können hohe Leads und tiefe Basslines erzeugen, indem Sie die Oktave jedes Oszillators in Vital ändern. Die Oktave eines Oszillators kann geändert werden, um einen dicken, satten Klang zu erzeugen, während die Oktave eines anderen Oszillators geändert werden kann, um einen hellen, scharfen Klang zu erzeugen.

Verwendung von LFOs als Macros: Wie man eine komplexe Modulation hinzufügt

Die LFOs von Vital können als verwendet werden macros, mit dem Sie Ihrem Sound komplexe Modulationen hinzufügen können. Darüber hinaus können Sie durch die Zuweisung eines LFOs zu mehreren Parametern dynamische Modulationen erzeugen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln.

Erstellen Sie benutzerdefinierte Reverb-Töne mit Chorus

Die eingebauten Reverb- und Chorus-Effekte von Vital können kombiniert werden, um einzigartige Reverb-Töne zu erzeugen. Sie können dem Reverb Tiefe und Breite hinzufügen, indem Sie die Parameter des Chorus-Effekts ändern, was zu einem unverwechselbaren und ausdrucksstarken Klang führt. Um den idealen Ton für Ihren Sound zu erhalten, experimentieren Sie mit verschiedenen Chorus-Einstellungen und Hall-Abklingzeiten.

Erstellen Sie randomisierte Sequenzen, die im Schlüssel bleiben

Sie können Zufallssequenzen erzeugen, die in der Tonart bleiben, indem Sie den eingebauten Modulationssequenzer verwenden. Indem Sie den Sequenzer der Tonhöhe des Oszillators oder dem Filter-Cutoff zuweisen, können Sie Sequenzen erstellen, die sich in und aus der Tonart bewegen und dem Sound ein Gefühl von Spannung und Aufregung verleihen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend ist Vital ein effektiver und anpassungsfähiger Synthesizer, der eine Vielzahl von Optionen und Möglichkeiten für das Sounddesign bietet. Sie können das Beste aus Vital herausholen und unverwechselbare, ausdrucksstarke Klänge erzeugen, die sich in Ihrer Musikkreation hervorheben, indem Sie diese fünf Richtlinien befolgen. Diese Hinweise können Ihnen dabei helfen, Ihr Sounddesign voranzutreiben und Vital in vollem Umfang zu nutzen, unabhängig von Ihrer Erfahrung oder Ihrem Fachwissen.

 


Quelle : lebenswichtig.audio

5 Antworten zu “Vital”

  1. Avatar Xavier sagt:

    Hey Freund, ich lade die kostenlose Version herunter, aber sobald ich in Bitwig bin, brauche ich einen Zugangscode. Könnten Sie mir bitte einen geben?
    ich danke Ihnen sehr

  2. Avatar dd sagt:

    Muss ich nach dem Download Geld bezahlen?